top of page

Tracht hat immer Saison!

Aber was macht ihren anhaltenden Reiz aus?

Für ein Event-Magazin ist es fast Pflicht, dem Thema Tracht einen Platz einzuräumen. Schließlich stellt sich bei vielen Veranstaltungen die Frage: Was ziehe ich an? Die Antwort liegt oft näher als gedacht – mit Tracht liegt man bei uns fast immer richtig!


Das Steirische Weinlaub Dirndl - entwickelt wurde es von Maria Ertler! Foto: © steirischesweinlaubdirndl.at
Das Steirische Weinlaub Dirndl - entwickelt wurde es von Maria Ertler! Foto: © steirischesweinlaubdirndl.at

Tracht ist mehr als nur Kleidung

Sie ist ein sichtbares Zeichen der Verbundenheit zur Heimat – und das schon seit dem 19. Jahrhundert. Heute erlebt sie eine wahre Renaissance: Der Mix aus Tradition und modernen Ideen macht sie zum modischen Statement mit Geschichte. Ob klassisches Dirndl oder lässige Lederhose – Tracht ist fest in der österreichischen Kultur verankert.


Wurzeln mit Stil

Jede Region hat ihre eigene Tracht – von der prachtvollen „Steirischen Festtracht“ bis zur edlen „Bregenzerwälder Juppe“. Hinter jeder Naht steckt ein Stück Identität, jeder Schnitt erzählt eine Geschichte. Wer Tracht trägt, zeigt nicht nur Stil, sondern auch Bodenhaftung – und das ganz ohne angestaubt zu wirken.



Modell gesehen bei Trachten Hiden: Foto: © trachten-hiden.at
Modell gesehen bei Trachten Hiden: Foto: © trachten-hiden.at

Tradition trifft Zeitgeist

Tracht ist längst aus dem Trachtenstüberl herausgewachsen. Heute wird sie neu gedacht: Designerinnen und Designer spielen mit Stoffen, Schnitten und Accessoires und interpretieren klassische Elemente kreativ und modern. So entstehen Looks, die auf Hochzeiten genauso gut funktionieren wie beim Buschenschank oder Business-Event.


Modell gesehen bei Trachten Hiden. Foto: © trachten-hiden.at
Modell gesehen bei Trachten Hiden. Foto: © trachten-hiden.at

Bei uns wird aus historischen Trachten immer wieder etwas Neues gemacht. Es gibt eine ständige Weiterentwicklung – auch in der Frage, was als Tracht gilt und wie sie getragen wird. Und tatsächlich: Sneaker zum Dirndl, Trachtenjacke zur Jeans – erlaubt ist, was gefällt. Materialien und Stile werden individuell kombiniert, ganz nach Lust und Laune.



Comments


bottom of page